Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: www.die-goldschmiede-heiml.at

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.

Kontaktmöglichkeit über unsere Website

Diese Webseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten für die Dauer der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sowie zur Vertragsanbahnung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.

Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse und Ihren Nachnamen angeben. Optional bitten wir Sie Ihren Anrede, Ihren Titel und Ihren Vornamen anzugeben. Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters.

Speicherung von Cookies auf dem Endgerät

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Cookies sind kleine Textdateien, die meist für die Dauer der aktuellen Sitzung, also bis zum Beenden des Browsers, in einigen Fällen aber auch darüber hinaus, im Browser des Endgeräts des Besuchers gespeichert werden. Auf dieser Website werden nur First-Party-Cookies verwendet, also Cookies, die zum Betrieb dieser Website notwendig sind. Es werden keine Third-Party-Cookies für Werbung oder ähnliches verwendet.

Folgende Cookies werden auf dieser Website verwendet:

  • PHPSESSID: Identifizierung durch Session-Cookies
    Meldet sich ein Kunde in seiner Administration an, wird automatisch ein Cookie zur Wiedererkennung des Browsers gesetzt (ein sogenanntes Session-Cookie). Dadurch muss das Passwort während der Sitzung nur einmalig bei der Anmeldung eingeben werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies, es ist jedoch möglich, den Browser so einzustellen, dass er alle Cookies ablehnt. In diesem Fall wird die Plattform nicht einwandfrei funktionieren. Cookies können jederzeit gelöscht werden. Im Falle einer Löschung müssen beim nächsten Besuch die Zugangsdaten erneut eingegeben werden.
  • resolution: Speichert die Auflösung des Browser um eine opimierte Bild-Darstellung zu gewährleisten.
  • bc_stat_nummer: Ist ein einfacher Aufrufzähler für diese Website. Dieses Cookies gewährleistet, dass ein mehrfacher Aufruf nicht mehrfach gezählt wird. Am Server wird in diesem Zusammenhang nur die Anzahl der Aufrufe gespeichert (keine personenbezogenen Daten).
  • cookies_accepted: Diese Cookie wird gesetzt, wenn ein Besucher den Datenschutzhinweis im unteren Bereich der Website gelesen und auf OK geklickt hat. Somit wird dieser Hinweis bei einem späteren Besucher nicht mehr angezeigt.
    Aufrufzähler

Google Analytics

Wir setzen für unsere eigenen Internetseiten und teilweise auch für Internetseiten unserer Kunden Google Analytics ein. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics ist für diese Website so konfiguriert, dass keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert werden. Außerdem benutzen wir die Option der IP-Anonymisierung, so dass die IP-Adresse grundsätzlich von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der erzeugten Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Plugin für den Browser ist hier zu finden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Zusätzliche Informationen darüber, wie Google mit personenbezogenen Daten in seinem Werbe-Netzwerk umgeht, sind hier zu finden: Werbung und Datenschutz.

Verwendung von Google Maps

Diese Website benutzt die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter diesem Link.

Erfassung von Zugriffsdaten/Server-Logfiles

Unser Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Diese Protokolldaten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die entsprechende Aufsichtsbehörde wenden. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter den folgenden Kontaktdaten

DIE GOLDSCHMIEDE HEIML
Stifterstraße 8/2
4320 Perg
Mobil: 0650 72 82 582
E-Mail: